Kooperation
Die Hospitation oder die Mitarbeit von Eltern im Unterricht ist mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen abzusprechen. Grundsätzlich ist sie erwünscht. Vielfach beteiligen sich Eltern auch am Unterricht als Lesemütter.
Die Mitwirkung von Eltern am Schulleben erstreckt sich ebenfalls auf die Teilnahme an Wanderungen und Klassenfahrten sowie an Festen und Feiern.
Der Förderverein der Spandauer Schule bietet darüber hinaus ein Forum für die Eltern, die sich in besonderer Weise engagieren möchten.
Von Eltern erwarten wir
Beratung
Um mit Eltern regelmäßig Gespräche über den Lernfortschritt und Leistungsstand ihrer Kinder führen zu können, bietet die Spandauer zweimal jährlich Elternsprechtage an. Die Termine werden von der Schulkonferenz festgelegt. Für die 4. Schuljahre wird anstelle des zweiten Sprechtages eine Beratung zum Übergang auf weiterführende Schulen angeboten.
Darüber hinaus sind bei Bedarf Gespräche mit der jeweiligen Lehrkraft nach Terminabsprache jederzeit möglich.
In Fällen von Erziehungsschwierigkeiten und in Konfliktfällen stehen das Kollegium und die Schulleitung zu ausführlichen Gesprächen zur Verfügung. Nicht immer wird unsere Kompetenz ausreichen um Probleme zu lösen. Ansprechpartner für weitere Hilfestellungen sind die Schulberatungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein sowie das Jugendamt der Stadt Siegen.