Erstes Elternkaffee ein voller Erfolg!
Bei unserem ersten Elternkaffee, das durch die OGS initiiert und organisiert wurde, konnten alle Eltern ihre Kinder bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken begleiten. Das gesamte weiße Gebäude roch nach Kaffee, Tee und frischen Waffeln. Das war ein gelungener Abschluss vor der anstehnden Ferienzeit.
Vielen Dank für alle Kuchenspenden!
Vierte Klassen auf Tuchfühlung mit Siegens Stadtgeschichte
Die Drachenklasse sowie die Mäuseklasse absolvierten im Rahmen des Themas „Siegen“ im Fach Sachunterricht eine spannende Stadtrallye, die gleichzeitig eine Schatzsuche bedeutete.
Unter dem Titel „Ein Bergwerk in luftiger Höhe: Siegens eisernes Geheimnis“ mussten sich die Schüler*innen anhand eines Fragebogens mit der vielschichtigen Siegener Stadtgeschichte auseinandersetzen. Dabei wurden nicht nur einige Kilometer zurückgelegt, sondern auch viele neue Aspekte über Siegen dazugelernt. So wurde beispielsweise dem Geburtsort des berühmten Malers Peter Paul Rubens auf den Grund gegangen (dort steht heute die Realschule am Oberen Schloss).
Die erfolgreiche Schatzsuche endete mit einer äußerst interessanten Besichtigung des Schaubergwerks, welches sich unter dem Hof des oberen Schlosses befindet.
Wir bedanken uns herzlich beim Stadtmarketing Siegen sowie für die anschaulichen Ausführungen bei Frau Nix.
Spenden angekommen!
Die Spenden der Kuchen - Spenden - Aktion sind bei Unicef angekommen!
In einem langen Brief bedankt sich Unicef für den Einsatz der Mäuseklasse (4a) und beschreibt die Verwendung der Gelder.
Wir hoffen, dass wir als Schule die Notlage in der Türkei ein wenig mehr in den Fokus rücken konnten und die Spenden vielen Kindern helfen können.
Kuchen-Spenden-Aktion zugunsten der Erdbebenopfer
Nach dem schrecklichen Erdbeben im Grenzbereich der Türkei und Syrien am 6. Februar war in der "Mäuseklasse" Klasse 4a sehr schnell eine große Betroffenheit vorhanden. Die Kinder dachten schnell darüber nach, wie sie sinnvoll helfen könnten und legten in ihrem Klassenrat fest, an "Altweiber" (Donnerstag, 16.02.2023), statt einer lustigen Feier in der Klasse einen Kuchenverkauf auf Spendenbasis für die gesamte Schule anzubieten. Durch die tolle Unterstützung der Eltern der Klasse 4a und die großzügigen Spenden der gesamten Schulgemeinschaft konnte der alle Erwartungen übertreffende Betrag von 1.100,- € an das Kinderhilfswerk UNICEF überwiesen werden.
Die Fotos zeigen, welche Freude diese Aktion den "Mäusen" und den Kindern der Schule gemacht hat.
Hurra, hurra: Es schneit!
Die Kinder wollen einen Schneemann machen, er soll den Schulhof für uns bewachen.
Wir brauchen einen Bauch-ganz groß! Los, rollt eine Kugel dick wie ein Kloß.
Wir brauchen eine Kugel mit Gesicht! Das wird ein Kopf aus Schnee- ihr glaubt es nicht?
Wir bauen, wir lachen, wir spielen, wir singen, ganz klar: der Schneemann wird uns gelingen!
Stolz wie Oskar steht er da,unser Schneemann ist einfach wunderbar!
Einen Tag nach dem "Welttag des Schneemanns" staunten die Kinder mit offenen Mündern als der Schulhof mit einer dicken weißen Schicht bedeckt war. Klar, dass die Pausen- und Bewegungszeiten da sinnvoll genutzt werden mussten! Glücklich strahlende Kinder versuchten mit offenen Mündern die Schneeflocken auf ihren Zungen zu fangen. Es wurden fleißig Schneemänner gebaut, Schneeengel entstanden im Schnee und der ein oder andere Schneeball flog (verbotener Weise) über den Schulhof.
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.
Einen guten Start ins neue Jahr an der Spandauer Schule!
Weihnachtsferien können kommen!
Weihnachtsfeiern in der Aula,
Weihnachtslieder aus den Klassen,
Weihnachtsfrühstück in den Gebäuden,
was kann es Schöneres geben?
Naja, der Förderverein unserer Schule hatte da eine Idee!
Er schrieb den Weihnachtsmann an und bat ihn heute zu uns in die Schule zu kommen. Er kannte alle Kinder, wusste über jede Klasse etwas zu sagen und verbreitete gute Weihnachtsstimmung.
Am Ende bekam jedes Kind der Schule noch ein tolles Geschenk.
Wir danken dem Förderverein für die Idee, den Weihnachtswichteln für die Hilfe und dem Weihnachtsmann für die schönen Geschenke.
Mit lieben Dank, Annette Dürholt
Wir wünschen allen Eltern und Kindern unserer Schule erholsame Weihnachtsferien!
Das Friedenslicht in der Spandauer Schule
"Bewahrt das Licht des Friedens, tragt es in alle Welt,
damit der Menschen Hoffnung, nicht ganz zu Staub zerfällt.
Reicht es in Freundschaft weiter und nehmt den Auftrag an.
Legt euren Zwist beiseite, dass Frieden werden kann.
Seid alle guten Willens, folgt eurem Herzgefühl,
übt Menschlichkeit und Nachsicht, denkt an das große Ziel.
Bewahrt das Licht des Friedens, tragt es in alle Welt,
damit der Menschen Hoffnung, nicht ganz zu Staub zerfällt."
Mein Körper gehört mir!
Die Theaterpädagogische Werkstatt zu Gast in der Spandauer Schule
An 3 Terminen im Dezember konnten die Klassen 4 Unterrichtsstunden der besonderen Art erleben- ein Theaterstück wurde ihnen vorgeführt. Doch bei diesem Theaterstück waren sie nicht nur Zuschauer, sondern wurden aktiv im Dialog miteinbezogen. Denn wenn die Kinder mitdenken, mitfühlen und mitreden, verinnerlichen sie die Geschichten und Botschaften langfristig. Dies ist ein wichtiger Punkt, betrachtet man die Inhalte der Theaterstücke: auf kindgerechte Art und Weise wurde ihnen das Thema sexueller Missbrauch näher gebracht. Die Szenen von "Mein Körper gehört mir!" schilderten Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt wurden und thematisierten unterschiedliche Bereiche sexueller Gewalt. Dies wurde alles in kindgerechter Sprache vermittelt und die Geschichten spiegelten Alltagssituationen aus dem Lebensumfeld der Kinder wieder. So konnten die Schülerinnen und Schüler leicht nachvollziehen, wie andere Jungen und Mädchen ihre Nein-Gefühle erkennen.
Ein großes Dankeschön an die Theaterpädagogische Werkstatt und den Förderverein der Spandauer Schule!
FORSCHENxNEUGIER=SPAß²
....unser Ausflug zur PHÄNOMENTA
Eine Schulfahrt die ist lustig, eine Schulfahrt die ist schön...
Diese Erkenntnis durften auch alle Kinder der Spandauer Schule machen. Am 07.12. machten sich gut gelaunte Kinder auf Richtung Siegerlandhalle, wo sie von 4 Reisebussen abeholt wurden. Dann ging es los : Auf nach Lüdenscheid!
In Lüdenscheid besuchten sie die PHÄNOMENTA - ein Erlebnismuseum.
Unter dem Motto "FORSCHENxNEUGIER=SPAß²" konnten die Kinder allerlei entdecken, erforschen und ausprobieren.
Projekt wird ausgezeichnet und belohnt!
Am Freitag wurden in der Weißtalhalle zahlreiche Schulen un deren Projekte im Rahmen des Wettbewerbes GUT für Schulen der Sparkasse siegen ausgezeichnet. In einer sehr ansprechenden Veranstaltung wurden die ausgezeichneten Schulprojekte vorgestellt und Urkunden verliehen.
Wir sind stolz und dankbar, dass unsere Schule hier wieder ganz vorne mit dabei sein durfte.
Unsere Gefühlshelden dürfen sich nun über die Möglichkeit freuen, weitere Materialien und Programme anschaffen zu können. Die Arbeit hat sich einmal erneut ausgezahlt.
Einladung des Gymnasiums am Löhrtor (GAL)
zum Bundesweiten Vorlesetag
Das Vorlesen aus 2 Büchern - "Der Wunschpunsch" von Michael Ende und "Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter - durch Eva-Maria Trütschel (Apollo Theater) und Andree Schmidt (Stadt Siegen) unter der Moderation von Klaus Krückemeyer (ehemaliger Schüler des GAL und jetzt tätig bei funk/Hessischer Rundfunk/Staatstheater Wiesbaden) hat den Kindern der Mäuseklasse 4a und der Drachenklasse 4b gemeinsam mit SchülerInnen der Klassen 5 und 6 des GAL und SchülerInnen weiterer Grundschulen großen Spaß gemacht und sicher ihre Lust am Bücherlesen noch einmal angespornt.
Endlich wieder Ohrenkino!
Heute konnte endlich noch einmal das Ohrenkino stattfinden.
Seit der Pandemie war dieses nämlich fast ganz aus unserem Schulalltag verschwunden.
Aber heute war es wieder so weit, alle Kinder durften sich in der ersten Stunde ein Ticket für ein Buch aussuchen. Die Überraschung wer ihnen wohl vorlesen würde war groß. Anschließend gab es dann in der 2. Stunde Kino für die Ohren. Die Kinder konnten in kleinen Gruppen in neue Welten eintauchen und mit noch unbekannten Helden Abenteuer erleben. Zur Vertiefung der Inhalte gab es kreative Angebote. Zum Abschluss erhielten die Kinder eine Urkunde für BESONDERS GUTES ZUHÖREN
Der Zahnarzt kommt - Aktion Zahngesundheit
"Wer hat Angst vorm Zahnarzt?"
Die Kinder der Spandauer Schule jedenfalls nicht.
Denn 1x jährlich kommt der Zahnarzt zu uns ins Haus zur Aktion Zahngesundheit.
Dabei lernen die Kinder auf vielfältige und spielerische Weise Allerlei zum Thema Zähne.
Am Ende des Tages kann sich ein jedes Kind Zahnputzprofi nennen und erhält als Geschenk eine Zahnbürste plus Zahnputzbecher.
Doch eine Hausaufgabe gibt es auch: 3x täglich Zähneputzen!
Emotionsdetektive im Einsatz
"Du siehst aber ärgerlich aus!"
"Ich nehme wahr, dass es dir nicht gut geht."
In unserer Emotions-AG kann man öfter diese Sätze hören. Wir lernen gemeinsam alle Emotionen und Gefühle kennen, schauen auf unserer Körper, nehmen die Veränderungen wahr und sorgen für uns selbst.
Unsere Gefühlsmonster helfen uns dabei.
Wir werde auch kreativ und setzten unsere Ideen um. Unsere und die Gefühle anderer wahrzunehmen hilft uns, besser miteinander umzugehen.
Sicher im Straßenverkehr
Wie komme ich sicher zur Schule? Wie verhalte ich mich an der Ampel, dem Zebrastreifen oder auf dem Bürgersteig? Diese und weitere Fragen werden in Klasse 1 im Sachunterricht behandelt.
Die Sicherheit im Straßenverkehr wurde gemeinsam mit der Verkehrspolizistin eingeübt. Bald schon können unsere Erstklässler den Fußgänger-Führerschein in den Händen halten.
Patenklassen
Heute fand die zweite "Patenstunde" der Klassen 1a und 3b statt.
Passend zum Buchstaben der Woche haben die großen Kinder den Erstklässlern eine Geschichte vorgelesen.
Diese haben dann auf einem Arbeitsblatt die Bilder angemalt die in der Geschichte vorkamen - und natürlich mit dem richtigen Buchstaben anfangen!
Die gemeinsame Patenzeit ist sehr gewinnbringend für Groß und Klein:
Die älteren Kinder üben sich im lauten Lesen und die jüngeren Kinder üben das genaue Zuhören.
Es ist immer wieder schön, wie die Patenklassen das soziale Miteinander fördern!
"Man ist nie zu alt um in einen Laubhaufen zu springen..."
Das Team der Spandauer Schule wünscht
allen Kindern, Eltern, Familien und Mitarbeiter(innen)
bunte und erholsame Ferien!
Bilderbuchprojekt DER GRÜFFELO
"O Schreck,
o Graus,
ich fürchte mich so,
es gibt ihn doch,
den Grüffelo!"
Diese Erfahrung durften auch die Kinder der Klasse 1a am letzen Schultag machen: Der Grüffelo war in ihre Klasse eingezogen!
Das bekannte Bilderbuch wurde von den Kindern an verschiedenen Stationen im Unterricht erarbeitet und kunstvoll umgesetzt.
Das Experiment des Monats
Für die Kinder der Spandauer Schule wurde in der Aula erneut ein neues Experiment gezeigt.
Herr Güttler brachte die Kinder zum Staunen: Er schaffte es, dass die Kerze unter Wasser brennen konnte. Das glauben Sie nicht? Probieren Sie es doch selbst einmal aus!
Alles was man braucht: eine Schüssel voll Wasser, eine Kerze, Streichhölzer und ein Glas.
Ein digitaler Hörpaziergang
Mit dem I-Pad in der Hand konnten die Kinder der 4. Klasse einen digitalen Hörspaziergang durch das Schulgebäude erleben.
Wie bei einer Schnitzeljagd wurden in der Schule Bilder versteckt die sie finden mussten. Mit dem I-Pad wurde der QR Code gescannt und in einer dort hinterlegten Sprachnachricht wurden sie zu dem nächsten Bild geführt.
Bei dieser Übung steht nicht nur das Hörverstehen im Fokus, sondern auch der Umgang mit digitalen Medien und jeder Menge Spaß!
A wie Apfel
Die Klasse 1a hat die Übungen zum ersten Buchstaben in verschiedenen Fächern aufgegriffen. So wurden im Kunstunterricht Äpfel gestaltet, in Mathematik wurde die Anzahl der Würmer im Apfel bestimmt und im Sachunterricht das Thema Apfel behandelt.
Heute wurde ein kleines "Apfelfest" gefeiert: Jedes Kind hat einen Apfel mitgebracht und dieser wurde den Tag über genau unter die Lupe genommen:
Aus welchen Bestandteilen besteht der Apfel?
Welche Unterschiede können wir in Form, Farbe und Größe feststellen?
Wie riecht, klingt und schmeckt der Apfel?
Was passiert wenn ich den Apfel in der Mitte durchschneide?
3 Stunden lang arbeiteten die Kinder fleißig an ihrer Apfelwerkstatt und freuten sich über die unterschiedlichsten Aufgabentypen.
Es wurde gemalt, gelesen, geschrieben, gebastelt und geklebt...
Hier war wirklich für jeden etwas dabei- und niemand blieb hungrig zurück!
Wir freuen uns sehr uns für weitere 3 Jahre MINT-freundliche-Schule nennen zu dürfen!
Wir gratulieren unserer Lehramtsanwärterin Frau Hetkamp zu ihrer bestandenen 2. Staatsprüfung!
Endlich Schulkind
Am Donnerstag, den 11.08. war es endlich so weit:
47 Kinder wurden bei der Einschulungsfeier begrüßt.
Frau Saida gab den Kindern viele Wünsche (für ihre Schultüte und ihre Grundschulzeit) mit auf den Weg, die Klasse 3 führte ein Theaterstück auf und sang unser Schullied.
Während die Klassen 1a (Fledermäuse) und 1b (Krokodile) gemeinsam mit ihren neuen Lehrern Frau Hielscher und Herr Stutte ihre erste richtige Schulstunde erleben durften, gab es für die Eltern ein tolles Willkommens-Cafe vom Förderverein.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern und wünschen ihnen alles Gute.
Wir haben 4 Jahre lang gemeinsam verbracht, Wir wünschen allen (Wasch-)Bären alles Gute für die
wir haben viel gelernt und auch viel gelacht. Zeit an der weiterführenden Schule!
Corona konnte uns nicht unterkriegen, Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein, wir sind es!
gern waren wir auf der Spandauer - hier in Siegen!
Die Grundschuljahre sind vorbei,
verdienter Weise ist der Sommer frei!
Der Abschied naht, es ist soweit-
WIR DANKEN FÜR DIE BÄRENSTARKE ZEIT!
Klassenfahrt der 4. Schuljahre
Vom 13.-15. Juni wurden die Kinder der 4. Klassen zu kleinen Knappen- sie eroberten die Freusburg!
Auf der Klassenfahrt konnten die Kinder so einiges erleben, mit viel Spaß, Sonnenschein und guter Laune entdeckten die Kinder die alten Gemäuer und Wälder rund um die Burg.
Ein schöner Abschluss der vierjährigen Grundschulzeit!
Auf die Plätze, fertig.... und LOS!
Nach langer Pause konnten die Kinder endlich noch einmal zeigen was in ihnen steckt- im Rahmen des Sponsorenlaufes. Die Kinder sammelten zuvor viele Sponsoren, die pro gelaufener Runde oder aber per Pauschalbetrag, Projekte der Schule finanziell unterstützen sollten.
Bei viel Sonnenschein und guter Laune, mit lauter Musik und Unterstützung vieler Elternteile rannten die Kinder los und erzielten dabei einen tollen Betrag!
Endlich wieder!
Endlich konnten wir wieder mit den Jahrgangsstufen 3 und 4 das
Schulkonzert der Südwestphälischen Philharmonie
im Apollotheater besuchen.
Mit viel Spaß und tollen Mitmachübungen konnten wir Einblick erhalten in die Musik von Vivaldi und Gynt.
Zum Abschluss des Ausfluges gab es noch für jedes Kind ein Eis.
Es war ein sehr schönes Erlebnis.
An alle Eltern der Schulneulinge 2022/23
Alle Eltern der Schulneulinge 2022/23 haben am 26.04.2022 eine Schulmail mit Einladungen zum Elternabend und zum Schnuppertag bekommen.
Sollten Sie verhindert sein, bitten wir sie bei uns per Mail abzusagen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder bald kennenzulernen.
Wir wollen Frieden leben.....
"Der Frieden ist ein Ziel, das nur durch Übereinkunft erreicht werden kann, und es sind zwei Wege, die zu dieser friedensstiftenden Union führen.
Einer ist die unmittelbare Anstrengung, die Konflikte ohne Gewalt zu lösen, d.h. die Kriege zu vermeiden. Der andere besteht in der Anstrengung auf lange Sicht, einen stabilen Frieden unter den Menschen aufzubauen. Konflikte zu vermeiden, ist Werk der Politik.
Den Frieden aufzubauen ist Werk der Erziehung. (...) Die konstruktive Erziehung für den Frieden kann sich nicht auf die Schule und den Unterricht beschränken. Sie ist ein Werk von universaler Tragweite. Sie besteht nicht nur in einer Neugestaltung des Menschen, die die innere Entwicklung der Persönlichkeit ermöglicht; sondern sie ist auch eine Orientierung auf die
Ziele der Menschheit und die gegenwärtigen Bedingungen des sozialen Lebens hin."
Maria Montessori (1870-1952), Frieden und Erziehung
... und fangen bei uns an!
_____________________________________________________________________________________________________
Es war einmal...
vor nicht allzu langer Zeit, da beschäftigten sich die Kinder der Klassen 4 mit dem Thema "Märchen".
Im Kunstunterricht haben sie über mehrere Wochen, mit viel Ideenreichtum und Kreativität Märchen-im-Schuhkarton gestaltet.
Eine Auswahl an märchenhaften Schuhkartons möchten wir nun gerne zeigen!
Welche Märchen verstecken sich hier?
Mit Spaß dabei!
Für die Kinder der Spandauer Schule wurden in diesem Schulhalbjahr neue Pausenboxen angeschafft.
Für viel Abwechslung in der Pause sorgen, neben neuen Bällen, auch Springseile, Wurf- und Fangspiele, Topfstelzen etc!
Die größte Attraktion bietet aber natürlich unser neues Pausenspielgerät: die riesige Nestschaukel!
Jetzt können die Kinder ihre Pausen in vollen Zügen genießen!
100 Tage Schulkind!
Heute feierten die Piraten und Erdmännchen ihre ersten 100 Tage in der Grundschule. Diesen besonderen Tag gestalteten die stolzen Schulkinder mit tollen Aktionen rund um die 100. Die ersten 100 Tage sind wie im Flug vergangen. Die Kinder haben zusammen gelernt, gelacht und neues endeckt und sind langsam von Kindergartenkind zum Schulkind gewachsen. Noch viele Tage liegen vor uns und wir freuen uns den Weg mit euch weiter zugehen.